Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Komik der Integration. Herausgegeben von Özkan Ezli, Deniz Göktürk und Uwe Wirth

17. Juni 2019

Cover

Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen
Bielefeld: Aisthesis 2019
Kulturen des Komischen, Bd. 7
Zitation

Das Anliegen dieses Bandes ist es zu klären, wie Praktiken und Konzepte der Integration komisch in Frage gestellt werden, aber auch, wie das Komische als Grenzphänomen sozialer und kultureller Übereinkünfte in Erscheinung tritt.
Ausgangsthese ist, dass das Komische stillschweigend gemachte Annahmen darüber, welches Wissen und welche Werte von allen geteilt werden sollten, thematisch werden lässt.
Aus anthropologischer, soziologischer, linguistischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive versuchen die Beiträge dieses Bandes die Komik der Integration in den Blick zu nehmen – und dadurch Aufschlüsse über die kulturellen Grund­lagen von Integration zu gewinnen. (Verlag)

Özkan Ezli ist wissenschaftlicher Koordinator im Institut für Gesellschaftlichen Zusammenhalt (IfGZ), Teilinstitut Konstanz.

Deniz Göktürk ist Professorin für Germanistik, Film- und Medienwissenschaft an der University of California, Berkeley.

Uwe Wirth ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaft am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. 

Der Sammelband beruht auf einer vom Cluster geförderten Tagung vom Sommer 2013.